Sehr geehrte Verlagsvertreterinnen, Sehr geehrte Verlagsvertreter,
Liebe Autorinnen und Autoren,
auch im kommenden Frühjahr möchte die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. auf der Leipziger Buchmesse wieder die schönsten und informativsten Gartenbücher aus diesem Jahr küren.
Deshalb laden wir Sie ein, jeweils ein Exemplar Ihrer Neuerscheinungen aus diesem Jahr bis zum 15. Dezember 2022 an unten angegebene Adresse zu senden. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Schreiben.
Unser Buchpreiskuratorium ist gespannt auf viele interessante Titel.
Ausschreibungsunterlagen zum Buchpreis 2023 der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
Die DGG ist als älteste deutsche Gartenbauvereinigung heute Dachverband für rund 6,5 Millionen organisierte Freizeitgärtner. Sie widmet sich aktuell den Themen wie dem Erhalt der Pflanzenvielfalt, der Verknüpfung von Garten & Medizin sowie der Erhaltung und Förderung einer ökologisch vielfältigen und artenreichen Landschafts- und Gartenkultur in der Stadt und auf dem Land und setzt sich für die Vermittlung von Natur- und Umweltthemen insbesondere bei jungen Menschen ein.
Darüber hinaus wollen wir außergewöhnliche literarische Leistungen auf dem Gebiet des Gartenbaus und der Gartenkultur anerkennen und entsprechend würdigen. Dazu hat sich die DGG schon seit 1957 zur alljährlichen Auslobung eines Gartenbuchpreises nach dem Motto „Gärtnern um des Menschen und der Natur willen“ entschlossen.
Der DGG-Buchpreis ist als Auszeichnung für Autoren gedacht, die durch ihre Veröffentlichungen in der Lage sind, den Menschen deutlich zu machen, dass Pflanze, Garten, Landschaft und Mensch eine unteilbare Einheit bilden.
Der DGG-Buchpreis soll Belange des Gartenbaus, der Gartenkultur und der Gartenkunst bewusstmachen, gärtnerisches Wissen und Können verbreiten, den Umgang mit Pflanze, Garten, Landschaft und Natur verstärken und den schriftstellerischen Einsatz mit einem Geldpreis von zurzeit 1.000,00 € finanziell unterstützen.
Das Buchpreiskuratorium wird die eingereichten Bücher fachlich bewerten und dem Vorstand als Vorschlag unterbreiten. Neben dem DGG-Buchpreis werden zusätzlich die „Top 5 der besten Gartenbücher“ nominiert.
Dem DGG-Buchpreiskuratorium gehören an:
- Prof. Dr. Christian Antz, Fachhochschule Westküste Heide, Institut für Management und Tourismus; Deutsches Institut für Tourismusforschung; Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft; Natur im Garten
- Nik Barlo jr., Künstler, Grebenstein
- Christa Hiltmann, Dipl.-Lehrerin für Botanik und Biologie, Dresden
- Dr. Katrin Schumacher, Redakteurin, Autorin und MDR KULTUR-Literaturexpertin, Halle/ Saale
- PD Dr. Urte Stobbe, Vertretungsprofessorin Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medien der Literatur, Universität Siegen
- Bärbel Oftring, Biologin, Buchautorin, Redakteurin, Böblingen
- Beate Walther, Dipl. Agrarökonomin, Fachbuchautorin, Dozentin für Gartenbau und Floristik, Rohr/Thüringen
- Prof. Dr. Steffen Wittkowske (Vorsitz), Universität Vechta, Fakultät II – Natur- und Sozialwissenschaften. Leiter des Kompetenzzentrums Schulverpflegung.
Verleihung
Die Verleihung der Preise wird voraussichtlich am 30. April 2023.im Rahmen der Leipziger Buchmesse am Stand des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) mit einer anschließenden Rundfunksendung stattfinden.
Teilnahmebedingungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren für den DGG-Buchpreises ist
- die Übersendung eines Exemplars des Buches, Erscheinungsjahr 2022 an die DGGGeschäftsstelle bis spätestens 30. November 2022.
- die Entrichtung einer Gebühr in Abhängigkeit der Anzahl der eingereichten Bücher. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Ende der Anmeldefrist.
Teilnahmegebühr
Anzahl der eingereichten Bücher | Betrag je Buch | Betrag für alle Bücher |
---|---|---|
1 | 75,00 € | 75,00 € |
2 – 3 | 70,00 € | 175,00 € |
4 – 5 | 65,00 € | 285,00 € |
6 – 7 | 55,00 € | 350,00 € |
8 – 10 | 40,00 € | 360,00 € |
10 | 35,00 € | 350,00 € |
Marketingunterstützung
Mit der Auszeichnung durch die DGG erhält Ihr Verlag eine besondere Unterstützung im Marketing. Sie sind berechtigt, die zur Verfügung gestellten Auszeichnungen und Logos werblich zu nutzen.
Unser Marketingpaket umfasst folgende Leistungen:
- Nutzungsrechte am DGG-Auszeichnungssiegel
- Druckvorlage in digitaler Form
- Pressemitteilung zur eigenen Verwendung
- Fotos Preisverleihung / Kuratorium
- Veröffentlichung über social media (Facebook etc.), Mitgliedszeitschriften, Presseorgane des Gartenbaus und unseren bundesweiten Pressverteiler