Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) fördert das Engagement von Menschen für eine lebenswerte, nachhaltige und zukunftsorientierte Umwelt und beteiligt sie über Preise, Wettbewerbe, Veranstaltungen und Kampagnen an aktuellen gartenkulturellen Themen. Hierbei setzt die DGG Handlungsfelder des Weißbuchs Stadtgrün und des Masterplans Stadtnatur der Bundesregierung konkret um und begibt sich in einen zeitgemäßen Diskurs mit den in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Gartenkultur verantwortlichen Akteuren und kommunalen Entscheidungsträgern.
Aktuelles der DGG 1822
Vom 15. September – 24. September findet das 1. Deutschlandweite Igelmonitoring statt. Gemeinsam mit der…
Im Großen Garten Dresden findet am 13./14. Oktober 2023 das erste Parkseminar statt. Nähere Informationen…
Am 14. September 2023 erwartet Sie der Vortragsnachmittag „Gärten, Menschen & Bücher – In der…
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen hiermit herzlich zur diesjährigen…
Wir möchten Sie herzlich darauf aufmerksam machen, dass das Bundessortenamt Hannover eine besondere Mitteilung zum…
ab dem 1. September ruft die DGG dazu auf, am Ideenwettbewerb „Naturnahe Kleingärten“ teilzunehmen. Der Wettbewerb wird…
Projekte der DGG 1822
Naturnahe Gärten für Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten und Tiere sind das Ziel des Projekts „TAUSENDE GÄRTEN & TAUSENDE ARTEN“. Wir wollen Jung und Alt für naturnahe Gärten mit heimischen Wildpflanzen begeistern. Mit unseren Projektpartnern wollen wir Netzwerke aufbauen und gemeinsam mit Gärtnereien und Pflanzenbetrieben mehr naturnahe Gärten in Deutschland zum Blühen bringen.
Das „Netzwerk Pflanzensammlungen“ macht es sich zur Aufgabe, Zierpflanzensammlungen in Deutschland ausfindig zu machen, die Vielfalt der genetischen Ressourcen zu dokumentieren und dauerhaft auch für zukünftige Generationen zu sichern.
Auszeichnungen der DGG 1822
DGG-Buchpreis & Top 5
In Anerkennung und Würdigung besonderer literarischer Leistungen auf dem Gebiet des Gartenbaus und der Gartenkultur stiftet die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft seit 1957 einen DGG-Buchpreis.
DGG-Medienpreis
Gartenthemen sind überall präsent und führen die Leser und Verbraucher an die Vielfalt des Gärtnerns heran.
Goldener Ginkgo
Der Goldene Ginkgo wird an Persönlichkeiten kommunaler Verwaltungen oder Institutionen verliehen, die sich durch ihr Engagement auf dem Gebiet der Entwicklung des öffentlichen Raumes ausgezeichnet haben.
Lesenswert
E-Book „Urban Gardening – Grüne Oase mitten in der Stadt“
Willkommen in deiner grünen Oase mitten in der Stadt! Erfahre, welche Nutzpflanzen sich für das Urban Gardening eignen und wie du sie auf Balkon, Terrasse oder Fensterbank anbaust. Entdecke, welche Pflanzen harmonisch zusammenwachsen und wie du sie richtig pflegst. Wir geben dir auch Tipps gegen Schädlinge und verraten, wie du mit Dekorationen deinen urbanen Garten verschönerst. Lade das E-Book jetzt herunter und tauche ein in die Welt des Urban Gardening! Dein glücklicher Ort wartet auf dich.
Projekte
TAUSENDE GÄRTEN & TAUSENDE ARTEN
Naturnahe Gärten für Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten und Tiere sind das Ziel des Projekts „TAUSENDE GÄRTEN & TAUSENDE ARTEN“. Wir wollen Jung und Alt für naturnahe Gärten mit heimischen Wildpflanzen begeistern. Mit unseren Projektpartnern wollen wir Netzwerke aufbauen und gemeinsam mit Gärtnereien und Pflanzenbetrieben mehr naturnahe Gärten in Deutschland zum Blühen bringen.
Netzwerk Pflanzensammlungen
Das „Netzwerk Pflanzensammlungen“ macht es sich zur Aufgabe, Zierpflanzensammlungen in Deutschland ausfindig zu machen, die Vielfalt der genetischen Ressourcen zu dokumentieren und dauerhaft auch für zukünftige Generationen zu sichern.
Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten, kurz BAG Schulgarten e.V. will die Schulgartenarbeit bundesweit fördern und in den Lehrplänen verankern. Angestrebt ist außerdem ein Bundes-Schulgarten-Wettbewerb.
DGG News
Wollen Sie auf dem aktuellen Stand der Dinge bleiben und unsere Aktivitäten mitverfolgen, dann schreiben Sie sich in unseren kostenlosen E-Mail-Verteiler ein.
Unsere Sponsoren & Unterstützer