In Anerkennung und Würdigung besonderer literarischer Leistungen auf dem Gebiet des Gartenbaus und der Gartenkultur stiftet die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft seit 1957 einen DGG-Buchpreis. 

Der Goldene Ginkgo wird an Persönlichkeiten kommunaler Verwaltungen oder Institutionen verliehen, die sich durch ihr Engagement auf dem Gebiet der Entwicklung des öffentlichen Raumes ausgezeichnet haben.

Das Thema Garten liegt zweifelsohne im Trend. In Tageszeitungen, Magazinen, Blogs und TV-Beiträgen werden jeden Tag Beiträge zu gärtnerischen Themen veröffentlicht und führen so die Leser und Verbraucher an die Gartenvielfalt heran.

 

Würdigung besonderer Verdienste und Leistungen für „Wege zur Naturerziehung“, stiftete die DGG im Jahre 1992 aus Anlass ihres 170-jährigen Bestehens und der 10-jährigen Präsidentschaft von Gräfin Sonja Bernadotteeinen Preis für „Wege zur Naturerziehung“.

Seit 2018 ist die DGG Mitglied in der „Association Européenne pour le Fleurissement et le Paysage (AEFP)“. Zeitgleich hat die DGG die Trägerschaft für die „Entente Florale Deutschland“ übernommen und ist in dieser Funktion auch zuständig für die Beteiligung deutscher Kommunen am größten europäischen Ökologie-Wettbewerb „Entente Florale Europe“. Deutsche Städte und Dörfer haben hierbei gute Erfolge zu verzeichnen. So gewannen 2018 Papenburg Gold und 2019 Bad Saulgau Gold und das Dorf Weyher Silber. Für das Jahr 2020 wurde der Wettbewerb wegen Covid19 ausgesetzt.