Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. zeichnet jährlich im Gedenken an die Verdienste des 1965 verstorbenen Landschaftsarchitekten Horst Koehler (Krefeld), Persönlichkeiten aus.
Der Preis wird Persönlichkeiten verliehen, die sich um den Ausgleich zwischen Technik und Natur beispielhafte Verdienste erworben haben und damit Gartenkultur und Landschaftspflege fördern.
1969
RUD-Kettenfabrik Rieger & Dietz
Aalen-Unterkoche
1970
Prof. Dr. Kurt Hansen
Vorsitzender des Vorstandes der Bayer AG
Leverkusen
1971
Dr.-Ing. Heinrich Richard
Bundesanstalt für Straßenwesen
Köln
1972
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Junggärtner e.V.
Bonn-Bad Godesberg
1973
Wilhelm Leise
Direktor der Gemeinnützigen Siedlungsbaugesellschaft
"Das familiengerechte Heim" mbH
Worms
1974
Deutscher Siedlerbund e.V.
Gesamtverband für Kleinsiedlung und Familienheim
Köln
1975
Bundesminister a.D. Paul Lücke
Bensberg
1976
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Essen
1977
Horst Hammler
Generalsekretär der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft e.V.
Rösrath-Hoffnungsthal
1979
Ernst Beck
Geschäftsführer des Landesverbandes Gartenbau Rheinland e.V.
Köln
1980
Arbeitsgemeinschaft GRÜNER KREIS für Augsburg und Umgebung e.V.
Augsburg
1981
Prof. Dr. Gerhard Richter
Leiter des Instituts für Freiraumplanung der
Fachhochschule Weihenstepfan
1982
Prof. Reinhard Grebe
Garten- und Landschaftsarchitekt
Nürnberg
1983
Gerhard Winkel
Biologiedirektor des Schulbiologiezentrums Hannover
Hannover
1984
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
München
1985
Prof. Dr. Dieter Hennebo
Vorstand des Instituts für Grünplanung und Gartenarchitektur
Universität Hannover
1986
Dipl.-Ing. Helga Rose-Herzmann
Essen
1987
Diplomgärtner Peter Menzel
Bonn
1988
Dr. Hans Friedrich Werkmeister
Hildesheim
1989
Dipl.-Ing. Per Halby Tempel
Garten- und Landschaftsarchitekt
Wuppertal
1990
Godehard Graf von und zu Hoensbroech
Schloß Türnich
1991
Willi Berndt
Gartenbaudirektor
Burgsteinfurt
1992
Dipl.-Ing. (FH) Heinrich Kuhnhäuser
Geschäftsführender Direktor Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft
Stuttgart
1993
Dr. h.c. Otto Rindt
Landschaftsplaner
Cottbus
1994
Ursula Gräfin zu Dohna
1. Vorsitzende des Niedersächsischen Gesellschaft zur Erhaltung
historischer Gärten e.V.
Rheden
1995
Hermann Göritz
Landschafts- und Gartenarchitekt BDLA
Potsdam-Bornstedt
1997
Karlheinz Rücker
Diplom-Ingenieur
Stuttgart
1998
Wilfried Bergerhoff
Gärtnermeister und Dahlienzüchter
Wiehl
1999
Horst Schindler
ehemaliger Verbandsdirektor des Bayerischen Landesverbandes
für Gartenbau und Landespflege e.V.
Eichenau
2000
Julian Richter
von Richter Spielgeräte GmbH
Frasdorf
2001
Prof. Dipl.-Ing. Hans-Dieter Warda
wissenschaftlicher und künstlerischer Leiter
des Arboretums Ellerhoop-Thiensen
Ellerhoop
2002
Jean Pütz
Fernsehmoderator beim Westdeutschen Rundfunk
Köln
2004
Dipl.-Ing. Thomas Visser
Leiter des Krefelder Grünflächenamtes
Krefeld
2006
Hella Kreiselmeyer
Gartengestaltung, Merzig
Idee, Konzeption und Verwirklichung des Projektes "Gärten ohne Grenzen".
2007
Günter Diamant
Fachreferent Gartenbau, Duisburg
2008
Dipl.-Ing. Johanna Spalink-Sievers
Büro für Landschaftsarchitektur & Stadtplanung, Hannover
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns