Klimaschutzpreis für Kaarst
Wildpflanzenbeet in Kaarst gewinnt Klimaschutzpreis Wir hatten berichtet, dass eine Gruppe ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer im vergangenen Jahr mit viel Engagement das Wildpflanzenbeet in Kaarst bei Düsseldorf angelegt hat. Im Dezember hat es den Klimaschutzpreis der Firma Westenergie gewonnen. Die…
Maximal Grün mit heimischen Wildpflanzen – Naturnahe Flächen planen, anlegen und pflegen!
Aufgezeigt werden Potentiale, ungewöhnliche Orte und Projekte, die sich inhaltlich und praktisch der Anlage von naturnahen Flächen in der Großstadt widmen. Anhand von Best Practice- Beispielen zeigen Ihnen Expert*innen, wie Sie private oder öffentliche Bereiche zu einer naturnahen Fläche umgestalten…
Echt heimisch, echt wild und echt insektenfreundlich. Bundesweites Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ wirbt für zertifizierte heimische Wildpflanzen.
Am 20. Januar 2023 startet in Berlin die „Internationale Grüne Woche“ – die bedeutendste Messe für den deutschen Gartenbau. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. und ihre Projektpartner der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ freuen sich, dass in diesem Jahr die traditionsreiche…
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. würdigt die Arbeit von Dr. Jörg Voigtsberger mit dem „Goldenen Ginkgo“
Dr. Jörg Voigtsberger, Leiter des städtischen Garten- und Friedhofsamtes, wurde heute mit dem „Goldenen Ginkgo“ ausgezeichnet. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) honoriert damit das jahrzehntelange Engagement des 59-Jährigen für die Gestaltung des öffentlichen Raumes sowie die kontinuierliche Arbeit für…
Das Kleingartenwesen der Zukunft
Wohl selten in den letzten Jahrzehnten wurde die gesellschaftliche wie individuelle Lebensqualität der Menschen so stark beeinträchtigt wie in der Gegenwart. Ökologische, soziale, gesundheitliche Belastungen ob durch Corona, Klimawandel, Sorge vor Energieknappheit oder der Krieg im Osten Europas: Die Suche…
„Grünes Wissen wächst“
Im Siesmayersaal des Palmengartens wurde im Rahmen der Garten RheinMain Spezialreihe Spezialreihe „Grünes Wissen wächst“ das Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ von Bettina de la Chevallerie, der Geschäftsführerin der DGG 1822 e. V. vorgestellt. Zielsetzung des Projekts ist es,…
Parlamentarisches Frühstück zum Erhalt der Biologischen Vielfalt
Die DGG 1822 engagiert sich auf vielen Ebenen für den Schutz der biologischen Vielfalt. Am Beispiel des Projekts „Tausende Gärten ‒ Tausende Arten“ (TGTA) hat die DGG am 8. November Bundestagsabgeordnete und Mitmachakteure von TGTA zu einem parlamentarischen Frühstück in die Landesvertretung…
Warum wir gerade jetzt Kunst brauchen
Thomas Schönauer, Claudia de Bruyn, Andreas Kipar und Walter Smerling erörterten, warum Kunst gerade in Krisenzeiten wichtig ist und warum die Gestaltung des öffentlichen Raums einen ganzheitlichen Ansatz braucht. VON ANDREA BINDMANN RATINGEN | Skulpturen des Künstlers Thomas Schönauer finden sich…
Der Jubiläumsband Deutsche Gartenbau-Gesellschaft – 200 Jahre Förderung der Gartenkultur in Deutschland ist im Ulmer-Verlag
Eine Reise durch die Geschichte der DGG und ein Ausblick auf aktuelle Vorhaben. Vor 200 Jahren gehörten der berühmte Garten- und Landschaftsarchitekt Peter Joseph-Lenné, die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt neben vielen anderen bedeutenden Persönlichkeiten zu den Gründern der…
Buchvorstellung: Naturgarten ganz einfach & Klimawandel & Nachhaltigkeit
Im Alltag der Natur etwas Gutes zu tun, ist nicht einfach. Wer liebt es nicht, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, sein Zuhause klimafreundlich zu gestalten und einen möglichst kleinen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen? Öffnen Sie der Natur einfach die…
200 Jahre grüner Daumen – die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. feiert Geburtstag
https://www.youtube.com/watch?v=OTi8YTlSAGc&ab_channel=DeutscheGartebau-Gesellschaft1822e.V. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) hat seit ihrer Gründung die Gartenkultur in Deutschland begleitet, gefördert und aktiv mitgestaltet. Über Preise, Wettbewerbe und Kampagnen werden Menschen für Themen rund um Garten, Natur und Umweltschutz begeistert. Das 200jährige Jubiläum wurde am…
DGG feiert 200. Geburtstag auf der Mainau
Gartenschau-Macher in Beelitz ausgezeichnet – Verleihung der Peter-Joseph-Lenné-Medaille an Matthias Platzeck und Klaus Eichler
Im Rahmen einer Festveranstaltung in Beelitz wurden zwei Gartenschau-Macher, der Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck sowie Abteilungsleiter i.R. Klaus Eichler, Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg, für ihr überragendes Engagement für Gartenschauen im Land Brandenburg mit Lenné-Medaillen geehrt….
Vorstellung des Teilnetzwerks Magnolia beim 200. Jubiläum des Rombergschen Schlossparks und erstes Treffen der Partnerinnen und Partner
Vorstellung des Teilnetzwerks Magnolia beim 200. Jubiläum des Rombergschen Schlossparks und erstes Treffen der Partnerinnen und Partner Ende April fanden die Feierlichkeiten zum 200. Jubiläum des Rombergschen Schlossparks in Dortmund statt. In diesem Rahmen wurde auch das bisher jüngste Teilnetzwerk…
Wildpflanzenbeet in Kaarst
Pflanzaktion für die biologische Vielfalt Ganz in der Nähe des Rathauses Kaarst ist ein Beet mit heimischen Wildpflanzen entstanden. Heimische Wildpflanzen sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten und ein Gewinn für die biologische Vielfalt. Engagierte Bürger und Bürgerinnen der Stadt…
Öffentliches Grün mit Vorbildcharakter: „Goldener Ginkgo“ für André Jankwitz
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft ehrt Leiter des Pirmasenser Garten- und Friedhofsamts für herausragendes Engagement auf dem Gebiet der Entwicklung und Gestaltung öffentlicher Freiräume Ehre, wem Ehre gebührt: André Jankwitz hat heute den „Goldenen Ginkgo“ erhalten. In seiner Funktion als Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft…
Aktion Mähfreier Mai 2022
Senden Sie uns Ihre Zähl-Ergebnisse und Bilder der neuen Blühflächen bis zum 6. Juni 2022 an Eva.Hofmann@dlr.rlp.de Senden Sie uns Ihre Zähl-Ergebnisse und Bilder der neunen Blühflächen bis zum 6. Juni an gartenakademie@dlr.rlp.de Die 25 Einsender*innen der artenreichsten Wiesenbilder erhalten von…
DGG-Buchpreis 2022
„Die Welt in voller Blüte. Eine botanische Entdeckungsreise zu den schönsten Blütenpflanzen der Welt“ BLV BUCHVERLAG, München. Till Hägele ist Leiter der Gewächshäuser im Botanischen Garten in München, der Leserinnen und Leser einlädt zu einer spektakulären Blütenreise rund um die…
DGG macht mit beim Arbeitsfachkreis GartenRheinMain
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 war zu Gast im Arbeitsfachkreis GartenRheinMain und hat das Projekt Tausende Gärten – Tausende Arten vorgestellt. Im Palmengarten Frankfurt trafen sich auf Einladung der Projektleiterin Valentina Moll Vertreter*innen von Stadtverwaltungen, Grünflächen-und Stadtplanungsämtern, staatlichen Schlösser und Gärten…
5 Jahre Bio-Balkon-Bewegung Artenvielfalt auf Balkon, Terrasse und Fensterbrett fördern
Der 9. Online Bio-Balkon Kongress „Kann man Tiere pflanzen? 2.0“ für blühende, tierfreundliche Wohlfühlorte mit wundervollen Naturerlebnissen startet am 18.03.2022 Eine eigene Wohlfühloase gestalten, Pflanzen beim Wachsen und Blühen beobachten, Bienen und Hummeln aus nächster Nähe summen hören – der…



Sponsoren
