DGG-Gartenbuchpreis 2025

Buchmesse Leipzig! Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. kürt die Gewinner des Gartenbuchpreises 2025 und die Top 5 der besten Gartenbücher. Der diesjährige Gartenbuchpreis geht an die Autorin Nina Keller für ihr Buch „Wilde Ecken für jeden Garten“. Bei einer publikumswirksamen…

Weiterlesen

Rückblick zur 202. Mitgliederversammlung

Wir freuen uns, Ihnen einen Rückblick auf die 202. Mitgliederversammlung der DGG präsentieren zu können. Auf unserem DGG-YouTube-Kanal finden Sie eine Playlist mit ausgewählten Reden, Berichten und Vorträgen, die im Rahmen der Jahreshauptversammlung gehalten wurden. Klicken Sie hier, um direkt…

Weiterlesen

Goldener Ginkgo für Annette Berendes

Annette Berendes hat am 29.10 den Goldenen Ginkgo der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) erhalten. Die DGG vergibt alljährlich den höchsten Preis für Leiter*innen der Grünflächenämter in Deutschland. Der Preis wird an Persönlichkeiten kommunaler Verwaltungen oder Institutionen verliehen, die sich…

Weiterlesen

Deutschland sucht Igel und Maulwurf

Vom 20. September – 30. September findet das 1. Deutschlandweite Igelmonitoring statt. Gemeinsam mit der Deutschen Wildtier Stiftung, der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, dem NABU-Deutschland organisiert das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) ein wissenschaftlich begleitetes Monitoring unter dem Motto „Woche von…

Weiterlesen

„Wilde Ecken für Kitas“

Eine Aktion des Landkreises Saarlouis und seiner Kreissparkasse Eine gute Nachricht kommt selten alleine. Das von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) durchgeführte Projekt „Wildwuchs für Kitas und soziale Einrichtungen“ hat Nachahmerinnen und Nachahmer gefunden. Das DGG-Präsidiumsmitglied Monika Lambert-Debong hat in ihrer…

Weiterlesen

Treffen ehemaliger Preisträger des Goldenen Ginkgos in Bad Zwischenahn

Liebe Mitglieder und Förderer der DGG, die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) stiftet seit 2001 den „Goldenen Ginkgo“– Preis zur Förderung der kommunalen Gartenkultur. Die Preisverleihung wird durch die Lennart-Bernadotte-Stiftung unterstützt. Die DGG überreicht am Tag der Preisverleihung eine Urkunde und…

Weiterlesen

Deutschland ist ohne Grün im Eigenheim undenkbar!

Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) war am 21. März zu Gast beim parlamentarischen Frühstück des Eigenheimerverbandes Deutschland e.V. in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin. Bei der Eröffnung skizzierten die parlamentarischen Staatssekretäre Sören Bartol, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen…

Weiterlesen

Der Gartenbuchpreis 2024

Mit dem Frühling vor der Tür lohnt sich ein Blick auf die besten Gartenbücher des vergangenen Jahres. Der Gewinner des DGG-Gartenbuchpreises 2024 ist Heiko Voss mit „Artenvielfalt im naturbelassenen Garten“ (Springer). Die Preisverleihung findet am 23. März auf der Leipziger…

Weiterlesen

Grüne Charta von der Mainau

„Hiermit lege ich die Grüne Charta von der Mainau vor. Sie soll allen Verantwortlichen in Stadt und Land eindringlich und deutlich aufzeigen, daß individuelle und letztlich auch politische Freiheit nur in einem Lebensraum mit gesunder Daseinsordnung gedeihen kann.
Die Grüne Charta wurde gestaltet nach Überlegungen eines Kreises unabhängiger und verantwortungsbewußter Männer und Frauen, die sich seit fünf Jahren auf der Mainau zu Rundgesprächen zusammenfinden.

Garten und Medizin

Sonderausgabe des Fachbeirats „Garten und Medizin“
der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V

Gesundheitsbewusstsein im öffentlichen und privaten Raum

Spezial Tausende Gärten — Tausende Arten 2020

Einheimische Wildpflanzen leisten einen wertvollen
Beitrag für die biologische Vielfalt, sind robust und
locken Wildbienen, Käfer, Vögel und viele weitere Tiere
und Insekten an. Sie sind eine ideale Nahrungsquelle
und für eine ästhetische professionelle Gartenplanung
gut geeignet. Mit Elementen des Naturgartens lassen
sich Gartenparadiese und neue Lebensräume schaffen


Sponsoren