Zum Inhalt springen
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
  • Wer wir sind
    • Präsidium
    • Beirat
    • Der Fachbeirat Garten & Medizin
    • Geschäftsstelle
  • Projekte
    • Kampagne „Mähfreier Mai“
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
    • Tausende Gärten – Tausende Arten
    • Wildwuchs für Kitas –  Berliner Kitas als Lernort für Biologische Vielfalt
    • Deutschland sucht Igel
    • Gartenkulturpfad
    • Urban Gardening
    • Netzwerk Pflanzensammlungen
    • Essbare Townships
    • Gartenschule Tarnow
      • DGG-Gartenschule Tarnow
    • DGG-Fachgruppe Pelargonien
  • Tausende Gärten – Tausende Arten
  • Garten & Medizin
    • Garten & Medizin Archiv
  • Ausgezeichnet
    • DGG-Buchpreis & Top 5
    • Sonja Bernadotte-Preis
    • DGG-Medienpreis
    • Goldener Ginkgo
    • Entente Florale Europe
  • Medien
    • Jahresbericht
    • DGGjournal
    • Grüne Charta von Mainau
    • Gärten und Gartenkultur als Bestandteil struktureller Entwicklung ländlicher Räume
    • Sonderausgaben Garten und Medizin
  • Mitglied
  • Spenden
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
  • Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. – Wer wir sind
  • 200 Jahre DGG 1822 e.V.
  • Aktuell
  • Ausgezeichnet
  • Beirat
  • Datenschutz
  • Der Fachbeirat Garten & Medizin
  • Deutsche Gartenbaubibliothek
  • DGG-Buchpreis & Top 5
  • DGG-Fachgruppe Pelargonien
  • DGG-Medienpreis
  • Entente Florale Europe
  • Gallery
  • Gartenkulturpfad
  • Geschäftsstelle
  • Goldener Ginkgo
  • Impressum
  • Jahresbericht
  • Kampagne „Mähfreier Mai“
  • Kontakt
  • Medien
  • Mitglied
  • Netzwerk Pflanzensammlungen
  • Präsidium
  • Projekte
  • Sonderausgaben Garten und Medizin
  • Sonja Bernadotte-Preis
  • Spenden
  • Start
  • Startseite
  • Tausende Arten – Tausende Arten
  • Tausende Gärten — Tausende Arten
  • Urban Gardening
  • Wir über uns 111

Tausende Gärten – Tausende Arten

Pflanzaktion am Monbijouplatz in Berlin-Mitte

Auf die Plätze fertig los! Am Monbijouplatz in Berlin-Mitte entsteht ein Wildpflanzenbeet mit vielen heimischen Wildstauden von Tausende Gärten – Tausende Arten. Ab dem kommenden Frühling werden in den Pflanzringen […]

Pflanzaktion am Monbijouplatz in Berlin-Mitte Weiterlesen »

Tausende Gärten – Tausende Arten auf der BUGA in Erfurt

Tausende Gärten – Tausende Arten war zwei Tage lang bei der BUGA in Erfurt unterwegs. Eindrücke gibt es jetzt auf Youtube. Zwei Tage lang war Tausende Gärten – Tausende Arten

Tausende Gärten – Tausende Arten auf der BUGA in Erfurt Weiterlesen »

„Wilde Blüten für Garten & Balkon“ Tausende Gärten – Tausende Arten auf der BUGA 2021

Talks, Interviews, Impulse, Gartentipps und Aktionen rund um heimische Wildpflanzen und ihren Beitrag zur biologischen Vielfalt. Pandemiebedingt zeichnen wir die Veranstaltung im Deutschen Gartenbaumuseum auf. Wir teilen alle Videos nach

„Wilde Blüten für Garten & Balkon“ Tausende Gärten – Tausende Arten auf der BUGA 2021 Weiterlesen »

Unser neues heimisches Wildpfanzenbeet

„DGG 1822 startet mit Tausende Gärten –Tausende Arten ein einzigartiges Pilotprojekt mit finanzieller Unterstützung des Grünflächenamts-Mitte und vieler anderer Partnern. Dazu zählen der  der BGL, der FGL Berlin-Brandenburg und die

Unser neues heimisches Wildpfanzenbeet Weiterlesen »

Gärten und Gartenkultur als Bestandteil struktureller Entwicklung ländlicher Räume

Wir möchten Ihnen gerne das Bundesprojekt Tausende Gärten – Tausende Arten präsentieren, das im Rahmen des Bundesprogramm biologische Vielfalt finanziert wird. Der Vortrag beinhaltet einen Bericht über die Grundlagen und

Gärten und Gartenkultur als Bestandteil struktureller Entwicklung ländlicher Räume Weiterlesen »

Talk Wildpflanzen machen Gärten zu „Hummeltummelplätzen“

Heimische Wildpflanzen fördern die biologische Vielfalt und werden zu einem neuen Gartentrend. Um Trends geht es immer auch bei Gartenschauen. Die Bundesgartenschau in Erfurt ist in diesem Jahr auch für

Talk Wildpflanzen machen Gärten zu „Hummeltummelplätzen“ Weiterlesen »

← Zurück 1 2 3 4 Weiter →
Copyright © 2025 Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt