Manche finden sie pflegeleicht, für andere sind es einfach "Gärten des Grauens". Und manche Kommunen wollen sie sogar verbieten. Warum sind Schottergärten so in der Kritik und was sind pflegeleichte Alternativen?
Die rasante Verbreitung von vermeintlich „pflegeleichten“ Gärten durch das Aufschütten von Schotter über synthetischen Wurzelfolien findet nicht nur in den Neubaugebieten der Städte statt, sondern breitet sich auch in älteren Wohngebieten, Dörfern und sogar Friedhöfen aus. In Hinblick auf das Stadt-/Ortsbild, vor allem jedoch wegen der negativen Auswirkung auf das Kleinklima (Hitzespeicherung, keine Bindung von Feinstaub, keine/kaum Sauerstoffproduktion), der Verlust von Wasserhaltekapazitäten (Starkregen) und der Verarmung der Tier- und Pflanzenwelt ist diese Entwicklung bedenklich.
Heike Boomgaarden war im Norden von Rheinland-Pfalz unterwegs. In Niedert bei Ellerhausen hat die Gartenbauingenieurin im Garten von Kaffee oder Tee-Zuschauerin Kathrin Hey den Frühling wach geküsst.
BAD SAULGAU- Gold, Silber oder Bronze? Eine Jury entscheidet am Donnerstag, 11. Juli, darüber, wie die Stadt Bad Saulgau als Vertreterin Deutschlands beim internationalen Wettbewerb „Entente Florale Europe“ abschneidet. Bei diesem Wettbewerb geht es nicht nur um möglichst viele Blumen in der blühenden Stadt, sondern um eine gesunde Umwelt und Nachhaltigkeit.
Presseinformation, Hannover, 01.07.2019
Im Landschloss Pirna-Zuschendorf diskutierten fast 40 Teilnehmer am 24. Juni über aktuelle Entwicklungen des Netzwerks Pflanzensammlungen.
Aus dem Thüringer Staatsanzeiger
Garten und Landschaft als Treffpunkt von Mensch und Natur inhaltlich zeitgemäß zu gestalten und im ökologischen Gleichgewicht lebendig zu erhalten, zählt zu den elementaren Aufgaben des Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG).
Seite 3 von 16
Das Gartenwetter für Freizeitgärtner
Eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
GartenTor - Der grüne Kanal Deutschlands
Aktueller denn je:
Die Grüne Charta von der Mainau!
Bleiben Sie in Kontakt mit uns