Berlin, 16. Juni 2025. Kleine Gärtner ganz groß: Im Rahmen der gemeinsamen Aktion „Wildwuchs für Kitas“ haben die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) und die Berliner Sparkasse in den vergangenen Wochen zwei Berliner Kindertageseinrichtungen in Hohenschönhausen und Marzahn-Hellersdorf bei der naturnahen Gestaltung ihrer Außengelände unterstützt.
Gemeinsam mit Kindern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Mitarbeitenden der Berliner Sparkasse wurden in der Kita Neo und dem Montessori Kinderhaus umfangreiche Pflanzaktionen und Gartenworkshops durchgeführt. Ziel der Initiative ist es, Kindern den Zugang zur Natur zu erleichtern und nachhaltiges Umweltbewusstsein schon früh zu fördern.
„Jedes Kitakind sollte gärtnern – um die Schätze der Natur zu entdecken und hautnah zu erleben. Es ist toll, dass die Berliner Sparkasse solche Aktionen möglich macht!“, so Karsten Möring, Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft.
Grünes Lernen mitten in der Stadt
Die Kita Neo im grünen Hohenschönhausen bot mit ihrem weitläufigen Außengelände und der Nähe zum interkulturellen Garten ideale Bedingungen. Unter fachkundiger Anleitung der DGG wurden entlang des Zauns Beerensträucher wie Johannisbeere, Himbeere und Heidelbeere gepflanzt. Dazwischen fanden Erdbeeren und blühender Kap-Knoblauch ihren Platz. Highlight der Aktion war der Bau eines großen Hochbeets aus Paletten, das mit aromatischen Kräutern bepflanzt wurde. Mitgeholfen bei der Pflanzaktion haben der stellvertretende Kita-Leiter Robert Proksch, Erzieherin Nadine Mittag und Rene Adebahr von der Berliner Sparkasse.
Naturschutz und Naschobst in Marzahn-Hellersdorf
Das Montessori Kinderhaus, idyllisch am Rand eines Naturschutzgebiets gelegen, hatte sich Hochbeete mit verschiedenen Kräutern sowie Obst- und Wildgehölzen gewünscht – darunter Zwergapfel, Zwergbirne, Pfirsich und Beerensträucher. Mit großem Engagement halfen die Kinder und das äußerst engagierte Erzieherteam beim Erde transportieren, Buddeln, Gießen und Pflanzen. Unterstützt wurde die Aktion zudem tatkräftig von Maximilian Schatz von der Berliner Sparkasse.
Die Aktion „Wildwuchs für Kitas“ zeigt eindrucksvoll, wie durch gemeinsames Engagement von Bildungseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen nachhaltige Naturerfahrungen für Kinder geschaffen werden können – und wie viel Freude Gärtnern schon den Kleinsten bereiten kann.



Foto 1: Gruppenfoto mit Tino Heidecke (DGG), Robert Proksch (Kita Neo) Nadine Mittag (Kita Neo), Bettina de la Chevallerie (DGG) und Rene Adebahr (Berliner Sparkasse) © DGG 1822
Foto 2: Erzieherin Sara Enterling und die Kinder vom Montessori Kinderhaus beim Befüllen der Hochbeete. © DGG 1822
Foto 3: Ein starkes Team. Gruppenfoto mit Frau Haberkorn (Montessori Kinderhaus), Sarah Enterling (Montessori Kinderhaus), Tino Heidecke (DGG), Bettina de la Chevallerie (DGG) und Maximilian Schatz (Berliner Sparkasse).
© DGG 1822
Ansprechpartnerin
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.:
Bettina de la Chevallerie
Geschäftsführerin
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft
1822 e.V. (DGG)
Kleine Präsidentenstraße 1
10178 Berlin
Tel.: +49 (30) 280 934-25
Fax: +49 (30) 280 934-26
E-Mail: b.chevallerie@dgg1822de