DGG-Vorstand trifft den Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
DGG-Präsident Karl Möring ist zusammen mit Vizepräsident Dirk Louy einer Einladung von Bundesminister Alois Rainer nach Bonn gefolgt. Ausgelotet wurden gemeinsame Anknüpfpunkte für zukünftige Projekte rund um das Thema „Garten, Heimat und Vielfalt“.
Einladung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. zur Mitgliederversammlung
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft lädt Ihre Mitglieder und Interessierte am 23./24. Oktober zur Jahreshauptversammlung ein. Viele von Ihnen werden unseren diesjährigen Tagungsort, das Moorheilbad Bad Zwischenahn am Zwischenahner Meer im Oldenburger Land, noch nicht kennen. Aber alleine schon deshalb lohnt sich die…
Gemeinsam Vielfalt pflanzen!
Die Kampagne “Tausende Gärten – Tausende Arten” Gärten, Balkone sowie Grün- und Freiflächen bergen enorme Potenziale für die biologische Vielfalt in Deutschland. Ziel des Projekts „Tausende Gärten – Tausende Arten“ ist es deshalb, alle Menschen bundesweit für mehr Artenvielfalt in…
Wildwuchs für Kinderhände – Pflanzaktionen in Berliner Kitasin Hohenschönhausen und Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 16. Juni 2025. Kleine Gärtner ganz groß: Im Rahmen der gemeinsamen Aktion „Wildwuchs für Kitas“ haben die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) und die Berliner Sparkasse in den vergangenen Wochen zwei Berliner Kindertageseinrichtungen in Hohenschönhausen und Marzahn-Hellersdorf bei der…
Die Aktion der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. und der Berliner Sparkasse: „Wildwuchs für Kitas“ geht weiter! Erste Pflanzaktion in der Kita Wiesenhüpper!
Die Kindertagesstätte Wiesenhüpper mit 106 Plätzen hat einen Schwerpunkt zu „Natur und Umwelt“ und liegt am südöstlichen Rand von Neu-Hohenschönhausen. Da passt es gut, dass diese Kita neben weiteren Kitas für die Aktion „Wildwuchs für Kitas“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft ausgewählt…
Am 1. Mai ist „Mähfreiertag“! Eine gemeinsame Aktion der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. und der Gartenakademien.
Der Frühling hält endlich Einzug, der Rasen beginnt zu wachsen und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) ruft auch im Jahr 2025 wieder zur Teilnahme an der erfolgreichen Aktion „Mähfreier Mai“ auf! Alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, Kitas, Schulen, Kommunen und…
DGG-Gartenbuchpreis 2025
Buchmesse Leipzig! Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. kürt die Gewinner des Gartenbuchpreises 2025 und die Top 5 der besten Gartenbücher. Der diesjährige Gartenbuchpreis geht an die Autorin Nina Keller für ihr Buch „Wilde Ecken für jeden Garten“. Bei einer publikumswirksamen…
Rückblick zur 202. Mitgliederversammlung
Wir freuen uns, Ihnen einen Rückblick auf die 202. Mitgliederversammlung der DGG präsentieren zu können. Auf unserem DGG-YouTube-Kanal finden Sie eine Playlist mit ausgewählten Reden, Berichten und Vorträgen, die im Rahmen der Jahreshauptversammlung gehalten wurden. Klicken Sie hier, um direkt…
Goldener Ginkgo für Annette Berendes
Annette Berendes hat am 29.10 den Goldenen Ginkgo der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) erhalten. Die DGG vergibt alljährlich den höchsten Preis für Leiter*innen der Grünflächenämter in Deutschland. Der Preis wird an Persönlichkeiten kommunaler Verwaltungen oder Institutionen verliehen, die sich…
Karsten Möring ist neuer Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
Am 25. Oktober 2024 wählte die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. auf ihrer Jahreshauptversammlung auf Schloss Mainau Karsten Möring zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Prof. Dr. Klaus Neumann. Die DGG 1822 ist die älteste Gartenbaugesellschaft Deutschlands, gegründet vom preußische Gartenbaudirektor…
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung ein
Erleben Sie die DGG 1822-Jahreshauptversammlung 2024 auf der blühenden Insel Mainau! Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der Insel Mainau verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt…
Der „Sonja Bernadotte-Preis 2024“ geht an Frau Anja Burtscher-Marte mit der Vorarlberger Kinder- und Schulgarteninitiative „Garta tuat guat“
Am 26. September 2024 zeichnete die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG 1822) die österreichische Biologin und Pädagogin Anja Burtscher-Marte für ihr Projekt „Mi Kischta Gärtle“ an der Hochschule Erfurt mit dem renommierten „Sonja Bernadotte-Preis“ für Wege zur Naturerziehung aus. Die Auszeichnung…
Deutschland sucht Igel und Maulwurf
Vom 20. September – 30. September findet das 1. Deutschlandweite Igelmonitoring statt. Gemeinsam mit der Deutschen Wildtier Stiftung, der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, dem NABU-Deutschland organisiert das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) ein wissenschaftlich begleitetes Monitoring unter dem Motto „Woche von…
Blumenbeete, Obstbäume und Wildwuchs für soziale Einrichtungen in BerlinMarzahn und Berlin-Marienfelde
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) hat im Rahmen des von der Berliner Sparkasse geförderten Pilotprojekts „Wildwuchs für Kitas und anderen sozialen Einrichtungen“ zwei weitere Pflanzaktionen im Marzahner AWOWohnprojekt „Gulliver und Lotte“ und im Übergangslager Berlin-Marienfelde durchgeführt. Es wurden bereits…
Verleihung des Sonja-Bernadotte-Preises im Rahmen der Fortbildungstagung BAG-Schulgarten am 26.09 in Erfurt
Absolut! Hier sind ein paar Vorschläge für einen Beitrag, der den Fokus auf die Preisverleihung legt: Option 1: Kurz und prägnant Festliche Preisverleihung und spannende Workshops: Die BAG-Schulgarten lädt ein! Erleben Sie die Verleihung des Sonja-Bernadotte-Preises und lassen Sie sich…
„Wilde Ecken für Kitas“
Eine Aktion des Landkreises Saarlouis und seiner Kreissparkasse Eine gute Nachricht kommt selten alleine. Das von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) durchgeführte Projekt „Wildwuchs für Kitas und soziale Einrichtungen“ hat Nachahmerinnen und Nachahmer gefunden. Das DGG-Präsidiumsmitglied Monika Lambert-Debong hat in ihrer…
Ausgezeichnet! Die Gewöhnliche Schafgarbe ist Wildpflanze des Jahres 2024 des Landes Brandenburg
Erstmals hat das Land Brandenburg die Wildpflanze des Jahres gekürt. Ausgewählt wurde die Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium). Eine Premiere: Das Umweltministerium des Landes Brandenburg und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) 1822 e.V. haben am 16. Juli 2024 gemeinsam die Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium) zur „Wildpflanze des…
Treffen ehemaliger Preisträger des Goldenen Ginkgos in Bad Zwischenahn
Liebe Mitglieder und Förderer der DGG, die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) stiftet seit 2001 den „Goldenen Ginkgo“– Preis zur Förderung der kommunalen Gartenkultur. Die Preisverleihung wird durch die Lennart-Bernadotte-Stiftung unterstützt. Die DGG überreicht am Tag der Preisverleihung eine Urkunde und…
Bundesweite Kampagne Deutschland sucht den „Igel und Maulwurf – Aufruf zum Monitoring
Bundesweite Kampagne Deutschland sucht den „Igel und Maulwurf – Aufruf zum Monitoring Machen Sie mit und verbreiten Sie diese Kampagne deutschlandweit! Wo sind Deutschlands Igel unterwegs, und wo graben Maulwürfe ihre Gänge? Wer vom 17. bis zum 27. Mai einen…
Mähfreier Mai: Warum Wildpflanzen für deinen Garten unverzichtbar sind
Wir freuen uns, euch auf zwei spannende Beiträge aufmerksam zu machen, die sich mit der Bedeutung naturnaher Gärten beschäftigen. Zuerst möchten wir euch unseren neuesten Podcast „Mähfreier Mai – Darum ist er so wichtig“ vorstellen, den ihr hier finden könnt….



Sponsoren
